Datenschutzrichtlinie

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Welt der Schokolade von Robert Dybalski alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhält. Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre und stellen sicher, dass wir jederzeit auf alle Fragen zum Datenschutz antworten und Ihre Ihnen zustehenden Rechte umsetzen. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch.

Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: "DSGVO") und dem Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden: "Gesetz"). Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite www.swiat-czekolady.com.pl fest.

  1. Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist „ZAKŁAD CUKIERNICZY“ ROBERT DYBALSKI, AGNIESZKA DYBALSKA SPÓŁKA CYWILNA, NIP 7250016891, mit Sitz in Łódź, Stefana Jaracza 5. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der E-Mail-Adresse cukierniadybalski@gmail.com.pl oder unter der Telefonnummer 508 371 817 kontaktieren.

  2. Was sind personenbezogene Daten und welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person, die durch einen oder mehrere besondere Faktoren, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität bestimmen, identifiziert werden können, einschließlich der IP-Adresse des Geräts, Standortdaten, Internet-Identifikatoren und Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden. Um Ihnen die effizienteste Nutzung der Webseite zu ermöglichen und um die Inhalte anzupassen sowie Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten, werden wir Daten in folgender Form verarbeiten:

  • E-Mail-Adresse,
  • Cookies (weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier), und hier den Link zur aktuellen Cookie-Richtlinie, die jetzt Datenschutzerklärung genannt wird,
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Webseite,
  • Eigenschaften Ihres Geräts, insbesondere des Betriebssystems, des Browsers und der Fenstergröße des Browsers,
  • IP-Adresse Ihres Geräts,
  • Geräteidentifikatoren, die aus individuellen Merkmalen Ihres mobilen Geräts bestehen. Geräteidentifikatoren ermöglichen es uns, Ihr Gerät auf unserer Seite zu erkennen. Beispiele für Geräteidentifikatoren sind: „Ad-ID“ des iOS-Betriebssystems, „Werbe-Identifikator“ des Android-Betriebssystems.
  1. Auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten? Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren). Das berechtigte Interesse besteht in diesem Fall darin, Ihnen die attraktivsten Inhalte auf der Webseite zur Verfügung zu stellen und ein bestmögliches Produktangebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, zu schaffen. Wir möchten auch, dass Ihr Besuch auf der Webseite www.swiat-czekolady.com.pl so transparent und angenehm wie möglich ist.

  2. Wie lange werden wir Ihre Daten speichern? Die Daten werden nicht länger gespeichert, als es zur Erreichung des in Punkt 4 genannten Ziels erforderlich ist. Wir können kein konkretes Datum für die Löschung der Daten angeben, aber wir versichern Ihnen, dass wir regelmäßig die Daten überprüfen und laufend Daten löschen, die wir nicht mehr zur Erreichung des Ziels benötigen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten umgehend aus unserem Bestand gelöscht.

  3. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben? Da wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren Daten sowie deren Berichtigung und Aktualisierung,
  • Löschung der Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung in den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen,
  • Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung. Ihre Rechte können Sie durch das Senden einer kurzen E-Mail mit einer Beschreibung Ihres Anliegens an die in Punkt 1 angegebene Adresse oder durch einen telefonischen Kontakt unter der in Punkt 1 angegebenen Nummer ausüben. In jedem Fall, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie einen entsprechenden Antrag bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz (Präsident des Amtes für den Datenschutz mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2) einreichen.
  1. Wem können wir Daten zur Verfügung stellen, für die wir als Verantwortlicher verantwortlich sind? Um unsere Webseite aufrechtzuerhalten, müssen wir einige Informationen an Dritte weitergeben, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir stellen sicher, dass wir sorgfältig darauf achten, dass auch diese Stellen den Schutz personenbezogener Daten, auf die sie im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, die sie für uns erbringen, zugreifen müssen, sicherstellen. Empfänger Ihrer Daten können daher sein: Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, die uns helfen, die Webseite zu verbessern und zu warten, sowie große Unternehmen, die uns Werkzeuge zur Verfügung stellen, die uns helfen, die Webseite zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir sind Unternehmer und streben ständig danach, die Produkte und Werkzeuge, die wir zur Entwicklung unseres Geschäfts verwenden, zu verbessern. Daher bemühen wir uns, dass unsere Webseiten bestmöglich gestaltet sind und dass möglichst viele Personen, die an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, sie besuchen. Um die Qualität der Webseite zu verbessern, verwenden wir allgemein als „Tracking“-Tools bezeichnete Werkzeuge. Diese ermöglichen es uns, die Effektivität unserer Online-Angebote zu überwachen. Damit können wir Daten sammeln, wie z. B.:
  • Informationen, über welche Links Online-Nutzer auf die Webemo-Seite weitergeleitet werden;
  • Informationen darüber, wann und wie oft Sie unsere Seite besucht haben,
  • Informationen darüber, welche Informationen gesucht werden,
  • welche Links oder Angebote auf unserer Webseite geöffnet werden. Auf Grundlage dieser Informationen erstellen wir Statistiken, die dazu beitragen, die Seite attraktiver und besser auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Besucher abzustimmen. Wir erstellen keine Nutzerprofile. Die Verwendung dieser Werkzeuge führt nicht zur automatischen Identifizierung natürlicher Personen und wir verwenden sie niemals, um Personen, die unsere Seite besuchen, zu identifizieren! Da wir die Möglichkeiten, die uns die Werkzeuge wie Google Analytics, Google AdWords, Doubleclick und FB-Plugins bieten, nutzen möchten, werden die oben genannten Informationen an sogenannte Dritte weitergegeben, wie Google und verbundene Unternehmen sowie Facebook. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine kurze Beschreibung der von uns verwendeten Werkzeuge, weisen darauf hin, wie Sie die Übermittlung solcher Informationen durch selbständige Änderung der Einstellungen einschränken können, und geben die Daten der Unternehmen an, die Zugang zu den oben genannten Informationen haben. Gleichzeitig informieren wir, dass sowohl Google als auch Facebook dem sogenannten Datenschutzschild beigetreten sind, was die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung an Unternehmen mit Zertifikat der Zugehörigkeit zum Datenschutzschild gewährleistet.

6.1. Google Analytics. Unsere Seite verwendet Google Analytics, einen Online-Analysetool-Dienst von Google Inc. („Google“), USA. Google Analytics verwendet Cookies, die die Analyse der Nutzung unserer Seite ermöglichen. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieses Dienstes werden an den Server von Google übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer zu analysieren, um Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Seite und des Internets für den Auftraggeber zu erbringen. Wie oben versichert, werden die Daten nicht zur Identifizierung einer natürlichen Person verwendet! Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen können. Darüber hinaus können Nutzer die Erfassung von Daten durch Google, die durch Cookies generiert werden und sich auf Ihre Nutzung des Online-Dienstes beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Daten des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de Jederzeit können Sie Widerspruch gegen die Erfassung und Verarbeitung von Daten in Bezug auf die Nutzung der Google-Seite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) einlegen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Plugin in Ihrem Browser herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6.2. Google AdWords / Remarketing. Wir verwenden auch Google AdWords, um potenzielle Kunden zu erreichen. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., das es uns ermöglicht, Werbung über die Suchmaschine Google zu schalten. Google verwendet dazu Cookies, um Anzeigen zu schalten, die auf zuvor besuchten Webseiten basieren. Mit dieser Funktion können wir durch einen Cookie die von Ihnen auf unserer Webseite durchgeführten Aktionen überwachen. Das bedeutet, dass wir Informationen über Ihr Verhalten auf der Seite sammeln, insbesondere über die Seiten, die Sie besucht haben. Im Anschluss erhalten Sie gezielte Werbung, die sich an den Themen orientiert, die Sie bei uns gesucht haben. Daten des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de Sie können die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite https://www.google.com/settings/ads aufrufen.

6.3. Facebook. Um unsere Marketingkampagnen besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, verwenden wir auch Facebook-Werbung, die es uns ermöglicht, gezielte Anzeigen auf Facebook zu schalten. In diesem Fall verwenden wir Facebook-Pixel. Facebook-Pixel ist ein Code, der uns die Sammlung von Informationen über die Nutzer unserer Seite und deren Verhalten bei der Nutzung von Facebook ermöglicht. Auf diese Weise erhalten wir Informationen darüber, ob Nutzer, die unsere Seite besucht haben, Facebook verwenden oder nicht. Wir nutzen diese Informationen, um gezielte Werbung an unsere Nutzer zu richten. Daten des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für Marketingzwecke verwendet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto anpassen. Es wird auch empfohlen, die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu überprüfen.

Änderungen an der Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, insbesondere aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzerklärung wird in der aktualisierten Form auf der Webseite www.swiat-czekolady.com.pl veröffentlicht.

Wir verwenden Cookies zu funktionalen Zwecken, um den Nutzern die Nutzung der Website zu erleichtern. Erfahren Sie mehr über cookies.

Schließen